'Cool Japan' und der 'J-Boom': Die japanische Unterhaltungsindustrie und ihre Rolle in der globalen Populärkultur seit den 1990er Jahren Contributor(s): Durgut, Ismail (Author) |
|||
ISBN: 3656585830 ISBN-13: 9783656585831 Publisher: Grin Verlag
Binding Type: Paperback - See All Available Formats & Editions Language: German Published: February 2014 |
Additional Information |
BISAC Categories: - History | Asia - General |
Physical Information: 0.29" H x 5.83" W x 8.27" L (0.37 lbs) 122 pages |
Descriptions, Reviews, Etc. |
Publisher Description: Magisterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1,0, Universit t Duisburg-Essen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Bis in die 1990er Jahre kannte 'der Westen' zwei sehr unterschiedliche Gesichter Japans. Das eine war das traditionelle Japan, der 'exotische ferne Osten', ein Land der schwertf hrenden Samurai, der Kimonos, der Geishas und des Zen-Buddhismus, dessen Faszination und Charme in seiner geographischen, zeitlichen und kulturellen Ferne zum 'westlichen' Alltag lag. Das andere war ein modernes Japan, das zun chst als milit rische und sp ter konomische Macht seine Spuren in der Weltgeschichte hinterlassen hatte. F r die globale Popul rkultur spielte das Land jedoch kaum eine Rolle, abgesehen von den Fernsehern, Stereoanlagen, Kassettenrekordern und anderen elektrischen und elektronischen Ger ten, die in h chster Qualit t in Japan hergestellt wurden, um popkulturelle Medien aus Amerika, Gro britannien, Frankreich, Italien und anderen vorwiegend 'westlichen' L ndern abzuspielen und diese zu Teilen unseres Alltags und unserer Erlebniswelt werden zu lassen. Obwohl die japanische Unterhaltungsindustrie in der Nachkriegszeit sehr lebhaft und auf den heimischen und zum Teil auf benachbarten M rkten kommerziell erfolgreich war, wussten im europ isch-amerikanischen Raum nur wenige davon. Im internationalen Bewusst-sein verharrte Japan als eine ernste Nation mit ernsten Menschen, die ihre traditionellen K nste pflegten und in der Wirtschaft modernste Methoden anwandten, jedoch kaum als eine Quelle f r moderne Unterhaltung oder gar als Produktionsland nachgefragter Produkte der Kreativindustrie, die heute unzweifelhaft einen Teil unseres Alltags bilden. Obwohl sich Japan in der sogenannten 'verlorenen Dekade' der 1990er Jahre konomischen Schwierigkeiten und politischen Problemlagen gegen bersah, sowie 1995 zwei nationale Schockerlebnisse bew ltigen musste - zum einen den durch die Aum-Sekte ver bten Giftgasanschlag in der To |
Customer ReviewsSubmit your own review |
To tell a friend about this book, you must Sign In First! |